Wiki Category: Glossar
Vorhang
Pilz
Die Myzelchroniken
Magie
Liebe
Kräuter
Die Magie der Sporlinge liegt in den Sporen. Sie können keine Magie einsetzen wie die anderen Völker und wenn, dann habe ich es zumindest noch nicht erlebt. Sie essen Kräuter und können dadurch unterschiedlichste Sporen hervorrufen. Regenfarn zum Beispiel sorgt dafür, dass sie Sporen ausstoßen, der sie vor den Blicken der anderen Völker verbirgt. Ich selbst habe die besonderen Eigenschaften schon am eigenen Leib gespürt. Wenn Zomis mir die Hand reicht, während er Regenfarn gegessen hat, können mich die anderen Wesen nicht wahrnehmen. Riechen ja, aber ihr Blick schweift über unsere Körper hinweg als wären wir nicht da.
Jenseits
Alles Leben stirbt, von ganz wenigen Ausnahmen, von denen in Legenden berichtet wird. Die Sporlinge glauben, dass alles, was lebt, wenn es stirbt, ins Myzel übergeht. Ich finde den Gedanken sehr logisch, denn Pilze zersetzen unsere Leiber, sie sind ja überall, du kannst ihnen nicht entkommen. Ich reise schon eine Weile mit Zomis und gemessen an seinen Worten muss ich dieser Aussage als wahr beurteilen. Er kann Dinge über die Welt aus dem Myzel erfahren, die lange verloren schienen, kann über das Myzel an fremde längst vergangene Orte reisen und kann die Erinnerungen verstorbener sehen. Er hat mir das in der ein oder anderen Gelegenheit bewiesen. Irgendwie stimmt mich dieses Wissen fröhlich. Unser Geist vergeht nicht, er wird in einem Geflecht aufgenommen und ist nicht verloren.
Hexen
Hexen sind im Grunde Menschen, die sich von dem Glauben der anderen Menschen abgewandt haben. Menschen haben keinen Zugriff auf eigene Magie, sie ziehen ihre Magie aus anderen Lebewesen und Pflanzen. Hexen, der Begriff steht übrigens fürs männliche und weibliche Geschlecht, leben dabei im Einklang mit der Natur. Ihre Magie ist einfach. Sie können Tränke herstellen, haben teilweise Tierbegleiter und können mit den Wesen der Natur sprechen, aber so große Magie wie mein Volk oder auch andere Völker können sie nicht wirken auf diese Weise. Man sollte sie nicht unterschätzen, denn sie sind wehrhaft. Sie gelten als Hüter*innen der Natur und die Natur ist wehrhaft.