Verfremdete Fotos von gipfelbasilisk, teilweise invertiert, mit Autor*innen Gegen Rechts Logo in Queerer Variante

Queere Wut

Wut ist ein starkes Gefühl, das nicht dauerhaft anhält.

Na, kennt ihr diese hohlen Phrasen? 2

Für die meisten Probleme stimmt das auch, für das, was ich für mich als Queere Wut beschreibe, passt das nicht. 

Sie höhlt aus, macht gleichgültig, lässt einen schreien, weinen, Angst haben, nicht schlafen, hassen, überreagieren, ausweichend handeln, sorgt dafür, dass ich mich zurückziehe, obwohl ich hinaus will, sorgt für Aktivismus, Überforderung, Überwältigung, verdrängt andere Gefühle, sodass ich nicht mehr Liebe spüre.

Aber vor allem eins – sie bleibt und wächst.

Logo Autor*innen gegen Rechts mit Regenbogenfeder auf Weltallhintergrund mit Mund und regenbogenzunge

Ursachen

Gestern war wieder solch ein Tag, gestern wurde ich »nur« beleidigt. Ich wiederhole die Slurs nicht. Ich habe es geschluckt, wollte meine Ruhe haben, in Ruhe einkaufen, unbedroht wie jede andere Person meinen Alltag verbringen. Das geht schon lange nicht mehr. Inzwischen laufe ich durchs Leben, mit der Angst, in jeder Sekunde wieder angegriffen zu werden, dafür, dass ich existiere. Ich mich nicht wie erwartet verhalte, kleide, einem Rollenbild entspreche. Solche Angriffe nehmen zu, ich zähle sie nicht mehr, online wie offline werde ich gefühlt 24/7 mit diesem Thema konfrontiert – kann nicht abschalten. 

Wir sind zuviel?

Wir sind überrepräsentiert?

Wir drängen euch ständig unsere Themen auf? 

Und die Wut, sie wächst – vergeht nicht, keine Chance sie abzubauen, weil ihr ständig auf eure Mitmenschen spuckt, über ihre Gefühle wie Bulldozer drüber rollt, darauf scheißt, ob ihr eure Mitmenschen verletzt. Dafür braucht es nicht einmal Slurs! Unsensible Worte, die ständige Reproduktion von Klischees in Medien reichen aus.

Ihr fordert Resilienz?Die ist bei mir am Ende. 

Niemand kann 24/7 resilient sein. Und weist man euch darauf hin, heult ihr herum, als hätte euch jemand ein Messer in die Seite geschlagen, als ob man euch damit etwas Unverzeihliches antun würde. Merkt ihr dabei gar nicht, wie ihr uns immer mehr verletzt? Schämt euch!

Was macht die Wut?

Teil Invertiertes Selbstportrait

Bei mir, insbesondere zwei Dinge. 

Sie raubt mir Energie
Ich schaffe mein Tagespensum nicht mehr, bin müde, gehe früh ins Bett. Ich bin unausgeschlafen, wenn ich aufstehe und schaffe nur noch das Nötigste.

Sie gibt mir Energie
An manchen seltenen Tagen motiviert sie mich auch. Wenn es mir gesundheitlich gut geht, kann sie mir den nötigen Antrieb geben und führt dann oft zu zielgerichtetem Aktivismus, bzw. dazu, dass ich in meinen Projekten vorankomme.

Aber Wut ist nicht gut für den Körper. Die ganze Zeit hochgefahren zu sein, nicht abschalten zu können, ist auf Dauer einfach nicht gesund.

Was mach’ ich nun damit?

Ich suche mir sinnvolle Wege aus der Wut heraus, engagiere mich, schreibe. Wenn gar nichts geht, spiele ich, schaue Fernsehen, lese und konzentriere mich auf meinen wunderbaren Mann. 

Aber ich mache primär eines nicht. Ich lasse mich nicht unterkriegen! 

Nein, in diesem Fall tue ich nämlich, was ihr fordert: Ich bleibe resilient. Ich mache mich lustig über euren Hass, wann immer es geht, und ich sorge dafür, dass mein Hass in Form von wunderbaren Texten erblüht und sich nicht gegen andere Menschen richtet.

Ihr, und ich hoffe so sehr, dass ich einen von euch anspreche! Ich hoffe so sehr, dass jemand von euch das liest und realisiert, was ihr für emotional verdorrte Topfpflanzen seid.

Wenn dieser Text auch nur bei einer Person zu einem Umdenken führt, bin ich zufrieden und lasse meiner queeren Wut weiterhin freien Lauf!

Ich Teil invertiert auf Sternenhintergrund

Ihr sucht weitere politische Texte? Schaut einmal hier: Warum bin ich gegen Rechtsextremismus


  1. Mal davon abgesehen, dass nicht alle Menschen heiraten und so eine Aussage nur für Druck bei Betroffenen sorgen kann. Viele der damals schon Queerfeindlichen Angriffe habe ich bis heute nicht vergessen und erkenne sie heute als solche! ↩︎
  2. Anmerkung zur Verwendung des Autor*innen gegen Rechts Logos – Ich schreibe nicht im Namen der Autor*innen gegen Rechts ich solidarisiere mich nur mit ihnen. ↩︎

1 thought on “Queere Wut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner