Was passiert danach? – Dualität.
Die Anthologie.
Titel: Was passiert danach? – Dualität.
Hrsg. J. Gipfelbasilisk
Genre: diverse (Anthologie)
Preis:
- 14,95 € (Hardcover)
- 10,00 € (Paperback)
- 4,99 € (E-Book)
- 19,90 € (Buchbox)
Seiten:
- Hardcover: 156 Seiten
- Paperback: 148 Seiten
- E-Book: 148 Seiten
ISBN:
- Hardcover: 978-3-912018-00-4
- Paperback: 978-3-912018-01-1
- E-Book: 978-3-912018-02-8
Erscheinungsdatum: 07. Juli 2025

Klappentext:
Ein Community-Projekt, 12 Schreibprompts, 15 Geschichten
Über ein Jahr hinweg haben verschiedene Geschichtenanfänge zu ganz unterschiedlichen Inspirationen geführt und nun treffen wir unser früheres Ich in einer Schreibblockade, lernen in einer Universitätsbibliothek Gedankenlesen, erhalten Einblicke in familiäre Vergangenheiten, dystopische Zukünfte und (vielleicht gar nicht so) ferne Traumwelten, treffen vermeintlich richtige Entscheidungen, durchleben Bindung und Trennung, Sehnen und Vergehen und schließen auf so mancher Reise neue Bekanntschaften.
Verfügbare Formate:
- als Paperback
- als Hardcover-Sonderauflage (mit Extra-Geschichte)
- als E-Book
Jetzt hier kaufen:
Leseprobe
Willst du dir einen umfassenderen Eindruck von der Anthologie verschaffen? Dann schau doch in die Leseprobe rein:

Fragen an den Herausgeber
Damit du die Anthologie noch ein bisschen besser kennenlernen kannst, beantwortet Gipfelbasilisk als Herausgeber stellvertretend hier einige Fragen.
Nenne 3 Worte, um das Werk zu beschreiben!
Inspirierend, abwechslungsreich, Community-Projekt.
Was war deine Lieblingsaufgabe der Anthologie?
Der Juli mit dem namensgebenden Thema: Kontraste und Dualität. Hierbei fand ich besonders Plot D spannend, bei dem es um eine Welt mit zwei Völkern geht; eins, das nur schwarz-weiß sieht und eins, das nur Farben wahrnimmt.
Was war der größte Struggle im Rahmen des Projektes?
Zu Beginn hatte ich wirklich Angst, dass keine Einsendungen kommen würden, doch die hat sich zum Glück schnell gelegt.
Danach musste ich mich aber den Aufgaben als Herausgeber stellen: Teamkoordination, Vorwort verfassen, Buchsatz lernen und vieles mehr. Das war viel ungewohnte, neue Verantwortung.
Erzähl uns deine Lieblingsanekdote!
Beim Vorbereiten der Werbematerialien habe ich zwei wichtige Learnings gehabt: 1. Druckdaten sollten definitiv noch einmal von einer zweiten Person abgenommen werden. 2. Selbst mit 6 Augenpaaren schleichen sich noch Fehler ein. Und das ist ganz normal. Wir machen das Beste draus.
Dein Fazit zum Projekt?
Da ist ganz viel Begeisterung darüber, wie gut das Projekt von der Community angenommen wurde, wie viele Menschen mitgemacht und es durchgezogen haben. Ein großes Dankeschön geht definitiv an alle Autor*innen raus sowie an mein Team!
Letzte Frage: Wie schmeckt die Was-passiert-danach-Anthologie?
Es schmeckt wie indisches Thali, eine Kombination von vielen verschiedenen Gerichten, die in kleinen Schälchen auf einer großen Platte serviert werden.
Alles zur Was passiert danach? Anthologie
Teamvorstellung: Maria Nitzl, Nadine Föhse, Carolin Summer, J. Gipfelbasilisk
Autor*innen: Andreas Röger, Asteria Rabenfeder, beschaulich, Christina Brühl, Inge SaintLaurent, Katharina Jörn, Palandurwen, Stef Helmel
Alles zum aktuellen Was passiert danach? Charakterkonzept
Teilnahmebedingungen, FAQ, Charakterkonzepte
Aufgaben: März 25, April 25, Mai 25, Juni 25, Juli 25
Texte
Juni 2025:
- Flüssiges Gold – Inge SaintLaurent
- Der letzte Gefallen – Palandurwen
- Die Farbe des Schmetterlings – Gipfelbasilisk
Mai 2025:
April 2025:
- Das Erwachen der Macht – Roalwyn
- Was das Grau war – Inge SaintLaurent
- Eine rein geschäftliche Abmachung – beschaulich
- Blutiger Duft – Gipfelbasilisk
März 2025:
- Es war, es ist, es wird – Inge SaintLaurent
- Die wahren Opfer des Fluchs – Palandurwen
- Die Prüfung – Roalwyn
- Wovon träumt ein Märchen – Gipfelbasilisk