Bild von Palandurwen auf einer Karteikarte auf weißen Hintergrund mit türkiesen Blättern

Autor*innen Vorstellung Palandurwen

Palandurwen begleitet mich nun schon länger und ich freue mich sehr darüber, dass zwei ihrer Geschichten in der Anthologie zu finden sind. Ihr schriftstellerisches Wirken umfasst melancholische, nachdenkliche, aber oft auch gesellschaftskritische Themen. Ihre beiden Kurzgeschichten sind im Genre Slice of Life zu verorten und behandeln das Thema Überwindung auf sehr unterschiedliche Weise. Ihre Geschichten heißen: “Was die Angst dich finden lässt” und “Familienb(r)uch”.

Was die Angst dich finden lässt:

Irgendwann fällte ich die Entscheidung, dass ich endlich wieder ankommen wollte. Heimatlose Nomadin auf einer ziellosen Reise zu sein, war eine Weile befreiend, aber jetzt reichte es. Mit dem letzten Kleingeld, das ich noch von meinen Straßenauftritten übrig hatte, kaufte ich mir ein Busticket raus aus diesem staubigen Kaff gen Hauptstadt.

Das schreibt Palandurwen über sich selbst:

Bild von Palandurwen auf einer Karteikarte auf weißen Hintergrund mit türkiesen Blättern

Palandurwen teilt ihr malerisch an einem Weinberg im Elbtal gelegenes Atelier mit Pflanzen und Stubentiger. Während ihre Auftragsarbeiten mit Wörtern das Katzenfutter bezahlen, öffnet das kreative Schreiben deutlich bewegendere Türen in fantastische Welten.

Hier findet ihr Palandurwen:

Twitch: palandurwen
Instagram: palandurwen


Alles zur Was passiert danach? Anthologie

Teamvorstellung: Maria Nitzl, Nadine Föhse, Carolin Summer
Autor*innen: Andreas Röger, Asteria Rabenfeder, beschaulich, Christina Brühl, Inge SaintLaurent, Katharina Jörn, Palandurwen, Stef Helmel


Alles zum aktuellen Was passiert danach? Charakterkonzept

Teilnahmebedingungen, FAQ, Charakterkonzepte
Aufgaben: März 25, April25,


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner