Herausgeber Wpd? Vorstellung J.Gipfelbasilisk
Die letzte Vorstellung bedarf an dieser Stelle, glaube ich, keinen umfassenden Rahmen. Denn heute bin ich selbst dran: J.Gipfelbasilisk. Wenn ihr mehr über mich als Person erfahren wollt, empfehle ich euch dieses ganz wunderbare Interview, das Palandurwen vor Kurzem mit mir geführt hat. Hier werde ich mehr über meine Erfahrungen mit der Anthologie berichten sowie was euch in der Hardcover-Sonderauflage erwartet und damit einen anderen Aspekt von mir vorstellen. Und am Ende wartet sogar noch eine Aktion zum Mitmachen!
Hardcover-Sonderauflage

Wie einige (gerade die Zuschauenden von Twitch) sicher wissen, liebe ich Märchen. Mir wurden sie schon als Kind vorgelesen. Damals habe ich jedoch die misogynen Inhalte und Grausamkeiten, die in ihnen stecken, noch nicht so wahrgenommen.
Inzwischen habe ich diese für mich reflektiert. Dennoch liebe ich die Geschichten, insbesondere jene von Grimm und Andersen. Ich beschäftige mich gern mit den Hintergründen, dem Märchenschema und den unterschiedlichen Erzählungen desselben Stoffes. Gerade regional und in verschiedenen Zeiten sind diese sehr unterschiedlich dargestellt worden.
Im Rahmen des »Was passiert danach?« haben wir deshalb schon oft Märchenadaptionen bearbeitet. Diese passten aber leider nicht in das Schema des Anthologie-Jahres. Ich konnte mir jedoch nicht nehmen lassen, dass dieses Thema dennoch irgendwie auftaucht. Darum steuere ich zur Sonderauflage einen Märchen-Text samt passender Aufgabe sowie Illustration von Carolin Summer bei.
So findet ihr in der Hardcoverausgabe insgesamt 13 Aufgaben mit darauf abgestimmten Zeichnungen und schlussendlich 16 Texte.
Textauszug: Des Schreiners Lehre
Es war einmal vor langer, langer Zeit, als das Wünschen noch half und die Magie das Land noch nicht verlassen hatte, ein junger Mann namens Marius, der im tiefsten Winter durch den Wald stapfte. Erst vor wenigen Monden hatte er seine Schreinerlehre beendet und war nun ein Wandergeselle.
Das Unwetter peitschte Schnee in sein Gesicht. Er war schon durchgefroren, als er einer Höhle gewahr wurde, in der er Schutz vor den Naturgewalten sah. Der Wind hatte auch hier das weiße Elend hereingeweht, aber immerhin zerrte er hier nicht aus allen Richtungen an Haar und Hut. Marius befreite eine Stelle vom Schnee, um ein kleines Feuer zu entfachen. Glitzerte da etwas?
Der Herausgeber über sich:
Im Schatten der Wälder des Harzes findet Gipfelbasilisk die Muse. Die Ruhe des Gartens in den malerischen Bergen ist Inspiration für die High-Fantasy-Trilogie »Myzelchroniken«, die in ein Reich entführt, in dem Pilzwesen und Magie das Schicksal einer Welt weben. Auf Twitch wird die Leidenschaft für Fantasy, Horror und Naturgeheimnisse geteilt.
Mehr zu mir findet ihr im Autoreninterview!

Veröffentlichung:
Wie ihr sicher mitbekommen habt, ist die Anthologie nicht wie geplant zur FaRK erschienen. Ein genaues Datum zur Veröffentlichung steht derzeit noch nicht fest. Ihr könnt jedoch Ende Juni/Anfang Juli mit ihr rechnen. Stand jetzt sollte der Zeitpunkt zu halten sein. Einen konkreten Termin möchte ich euch erst nennen, wenn ich den Probedruck geprüft habe.
Zum Start der Vorbestellung wollen wir übrigens einen Flashmob auf Social Media durchführen. Wenn ihr Interesse habt, dabei mitzumachen, dann tragt euch bitte in diese Liste ein. Ich werde euch alle Informationen dafür zu gegebener Zeit per Mail zusenden.
Für Blogger*innen:
Du bist Buchblogger*in und möchtest ein Blogger*innen-Exemplar haben, dann schreibe mir mit dem Betreff: “Rezensionsexemplar” an: info (at) gipfelbasilisk.de – Wichtig: Schreibe mir deinen Social-Media-Account dazu, über den du deine Rezensionen schreibst, und warum du ein Exemplar haben möchtest.
Weitere Informationen für Bloggende, Podcaster*innen & Presse – bitte aufklappen:
Wenn du einen Buchblog, einen Podcast, einen Stream oder YouTube-Kanal hast, schreibe mich einfach an. Ich lasse dir sehr gern Informationen zu meinen Büchern zukommen oder besuche dich nach Absprache für ein Interview oder eine Lesung. Es ist auch eine Pressemappe in Arbeit, sodass du dir hoffentlich bald viele Informationen direkt herunterladen kannst.
Gen KI / Gen AI Hinweis
Möchtest du ein Rezensionsexemplar, wäre mir wichtig, dass du für die Posts im Blog, auf Instagram etc. keine Gen-KI / Gen-AI-Inhalte verwendest. Ich arbeite mit Künstler*innen zusammen, die ich für ihre Kunst bezahle. Dazu gehören Cover wie Illustrationen und viele schließen die Nutzung der Bilder und Daten im Kontext zu generativen KI-Inhalten aus. Das bedeutet, die Cover und Bilder, die du von mir bekommst, darfst du zum Beispiel nicht auf einen Gen-KI-Hintergrund setzen!
Nutzungshinweise
Bei den Grafiken, die du von mir erhältst, findest du Hinweise auf die Künstler*innen, welche die Inhalte erstellt haben. Bitte verlinke diese in den Posts. Das Urheberrecht der Bilder liegt bei den Künstler*innen, ich habe lediglich die Nutzungsrechte. Zudem müsst ihr die Bilder, zum Beispiel die Cover, immer in ihrer Gesamtheit darstellen. Bedeutet: Ihr dürft nichts beschneiden oder verzerren.
Alles zur Was passiert danach? Anthologie
Teamvorstellung: Maria Nitzl, Nadine Föhse, Carolin Summer, J. Gipfelbasilisk
Autor*innen: Andreas Röger, Asteria Rabenfeder, beschaulich, Christina Brühl, Inge SaintLaurent, Katharina Jörn, Palandurwen, Stef Helmel
Alles zum aktuellen Was passiert danach? Charakterkonzept
Teilnahmebedingungen, FAQ, Charakterkonzepte
Aufgaben: März 25, April 25, Mai 25, Juni 25
Texte
Mai 2025:
- Schwindende Welten – Lapisraven
- Asphalt Gedanken – Inge SaintLaurent
- Bitter Orange – Gipfelbasilisk
April 2025:
- Das Erwachen der Macht – Roalwyn
- Was das Grau war – Inge SaintLaurent
- Eine rein geschäftliche Abmachung – beschaulich
- Blutiger Duft – Gipfelbasilisk
März 2025:
- Es war, es ist, es wird – Inge SaintLaurent
- Die wahren Opfer des Fluchs – Palandurwen
- Die Prüfung – Roalwyn
- Wovon träumt ein Märchen – Gipfelbasilisk