Was passiert danach? – Teilnahmebedingungen
Das, »Was passiert danach?« geht in das fünfte Jahr. Nach der kleinen Pause geht es nun weiter. Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen und ich erkläre wie das neue Jahr funktioniert.
Eure Geschichten sendet ihr bitte mit dem Betreff: Wpd? an folgende E-Mail-Adresse: info@gipfelbasilisk.de oder, falls ihr mich auf Discord habt, über PN bei Discord.
(Einladungslink für den Discord-Kanal bekommt ihr im Stream oder per Mailanfrage.)
Wie funktioniert das Wpd? in diesem Jahr?
- Es wird jeden Monat einen Anfang geben, entgegen meiner Idee wird er sich nicht nach Genres richten, ihr könnt in einem Genre schreiben, dass ihr euch aussucht!
- Am Mittwoch der Abgabe ziehe ich drei Charakterkonzepte, mindestens eines müsst ihr in euren Text einarbeiten.
- Eure Texte werden im monatlichen Wpd?-Stream vorgelesen.
- WICHTIG: Bitte gebt an:
- a. ob der Text im Nachgang auf der Homepage veröffentlicht werden darf und
- b. ob die Lesung des Textes auf YouTube erscheinen darf.
- Anmerkung: Ihr könnt mich jederzeit anschreiben, wenn ihr die Veröffentlichungserlaubnis zurückziehen wollt. Dann bitte den Link zum Beitrag bzw. Video, das ich offline nehmen soll, mitschicken, so geht’s am schnellsten.
- Eine Bitte: Schreibt mir dazu, welches Konzept ihr verwendet habt.
- Das waren schon alle Rahmenbedingungen für dieses Jahr.
Regeln:
- Ihr müsst zwingend das 18 Lebensjahr vollendet haben!
- Ihr müsst das Urheberrecht am Text haben, KI-generierte Texte lehne ich ab.
- Die Aufgabenstellungen werden im bekannten Rhythmus veröffentlicht.
- Abgabetermin ist immer der letzte Mittwoch im Monat.
- Die Einsendungen dürfen maximal 15.000 Zeichen inklusive Leerzeichen haben. Wenn ihr nicht wisst, ob eure Geschichte zu lang ist, dann könnt ihr zum Beispiel hier eure Zeichenzahl berechnen lassen: https://zeichenzähler.de. Wenn ihr längere Geschichten einsendet markiert mir welchen Teil ich vorlesen soll. (Die Zeichenbegrenzung gilt für den vorgelesenen Teil, ihr könnt aus dramaturgischen Gründen auch gerne früher markieren, dass ich aufhören soll zu lesen! Cliffhanger etc.)
- Eure Texte sollt ihr mit Content Notes versehen. Falls ihr euch da nicht auskennt, können euch folgende Seiten helfen:
https://www.lucia-clara-rocktaeschel.de/triggerwarnung/ – https://www.doesthedogdie.com/categories. Es geht um den Versuch, niemand ist perfekt. - Die Zielgruppe ist 16+, sprich kein Spice, kein Gore, kein Bodyhorror, keine sexualisierte Gewalt. Ansonsten steht euch jedes Genre offen und jede noch so düstere Spielart, auch Jugendtexte sind möglich.
- Einfach irgendwelche Schriftzeichen in der Mail, extrem gewaltverherrlichende, sexistische und rassistische, homophobe, ableistische, verunglimpfende Texte, werden aussortiert.
- Im Hinblick auf Liebe müssen alle handelnden Personen klar erkenntlich über 18 Jahre alt sein.
- Keine Fanfiction oder Texte, die Rechte Dritter verletzten. (Hiermit ist auch gemeint, dass eure Texte keine echten Personen enthalten dürfen oder Markennennungen! Abstrahiert bitte!)
Alles zur Was passiert danach? Anthologie
Teamvorstellung: Maria Nitzl, Nadine Föhse, Carolin Summer
Autor*innen: Asteria Rabenfeder, Stephanie Helmel, Beschaulich, Christina Brühl, Andreas Röger, Palandurwen, Inge SaintLaurent, Katharina Jörn
Alles zum aktuellen Was passiert danach? Charakterkonzept
Teilnahmebedingungen, FAQ, Charakterkonzepte
Aufgaben: März 25, April25,